Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) den Europäischen Computer Führerschein (ECDL – European Computer Driving License) in Österreich.
Exakt 23.480 KandidatInnen haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert. Erstellt hat dieses Ranking die ICDL-Foundation, die in jenen 100 Ländern die Vergabe von Informatik-Zertifikaten organisiert.
Weil dieser internationale Erfolg ganz wesentlich vom Engagement der Schulen getragen wird, hat OCG-Präsident Wilfried Seyruck am Donnerstag, 28. April 2022 im Linzer Kunstmuseum Lentos einige der erfolgreichsten ECDL-Schulen Österreichs ausgezeichnet. Um der OCG zum 25-jährigen ECDL-Jubiläum zu gratulieren und an der Auszeichung der Schulen teilzunehmen, ist auch Damien O’Sullivan, Geschäftsführer der ICDL-Foundation, eigens aus Dublin angereist.
Unter den ausgezeichneten Schulen war auch die „Polytechnische Schule Zwettl“. Mit 352 abgelegten Prüfungen belegt die Schule österreichweit den ersten Platz bei der relativen Wertung. Die Auszeichnung dafür haben Direktorin Eva Maria Rester und ihr ECDL-Koordinator Franz Wallner entgegengenommen. Die Polytechnische Schule Zwettl kann bereits das 20-jährige Jubiläum des ECDLs an der Schule feiern.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine gute Rückmeldung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und eine Ermutigung unseren Weg weiter zu gehen. Außerdem ist es schön zu wissen, dass unser Konzept auch in der Öffentlichkeit gewürdigt wird“, erklärte Direktorin Eva Maria Rester. Die hohe Anzahl an ECDL-Prüfungen an ihrer Schule hat sich außerdem in den langen Phasen des Distance Learnings positiv bemerkbar gemacht. „Unsere Schülerinnen und Schüler waren den Umgang mit den digitalen Medien bei uns in der Schule schon gewohnt“, erklärte Frau Direktor Rester.