Fachbereichsleiter Gschwandner und die Schüler der PTS Zwettl realisieren fächerübergreifendes Projekt
Die Polytechnische Schule Zwettl erhielt das Werkstattgütesiegel NÖ für ihr „Parkbank-Projekt„. Unter der Leitung von Herrn Gschwandner entwickelten die Schüler der Fachbereiche Metall, Holz und Bau eine innovative Parkbank im modernen Design für die Einzugsgemeinden der Schüler.
Das Projekt begann im fächerübergreifenden Unterricht, bei dem die Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Fachbereichen kombinieren konnten. Die Materialkosten wurden großzügigerweise von Sponsorfirmen übernommen, während Herr Gschwandner und seine engagierten Schüler für die Planung und Umsetzung verantwortlich waren.
![]() |
![]() |
Ein wichtiger Schritt bei der Realisierung der Parkbänke war die Konstruktion einer geeigneten Schalung im Fachbereich Metall für die Seitenteile mit dem stilvollen PTS-Schriftzug. Mit viel Geschick beteiligten sich die Schüler des Fachbereiches Bau am Betonieren der Seitenteile. Parallel dazu stellte der Fachbereich Holz die Sitzauflagen aus Holz her, die auf gebogenes Flacheisen geschraubt wurden.
Das Werkstattgütesiegel NÖ wird an Schulen verliehen, die sich durch exzellente handwerkliche Fähigkeiten, Innovationsgeist und eine hohe Qualität bei der Umsetzung von Projekten auszeichnen.
Die PTS Zwettl und insbesondere Herr Gschwandner haben mit ihrem Parkbank-Projekt bewiesen, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen und den Sponsorfirmen zu beeindruckenden Ergebnissen führen kann.
