„Digitale Kompetenzen für unsere jungen MitarbeiterInnen sind uns ein Anliegen!“, betont Personalchefin Früchtl/Hartl Haus
Seit mehr als einem Jahrzehnt besteht eine enge Partnerschaft zwischen der Hartl Haus Holzindustrie GmbH und der Polytechnischen Schule, die 2023 sogar mit einer „Urkunde“ manifestiert wurde. Unter anderem auch im Bereich der Förderung von digitalen Kompetenzen.
Unsere Schule bietet beinahe „flächendeckend“ den Europäischen Computerführerschein (ICDL) für unsere SchülerInnen an. Direktorin Eva-Maria Rester ist davon überzeugt, dass digitale Grundkompetenzen jeder Jugendliche heutzutage noch notwendig hat. „Gerade im Handyzeitalter ist es wichtig, dass das Schulsystem den Jugendlichen eine solide digitale Grundausbildung bietet. Das schaffen wir in unserer Schule seit Jahren mit dem Europäischen Computerführerschein!“
Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) organisiert in Österreich und entwickelt – gemeinsam mit anderen europäischen Computergesellschaften – seit mehr als 25 Jahren den ICDL. Der ICDL startete in Europa seine Erfolgsgeschichte. Heutzutage gibt es mehr als 100 Länder, die den ICDL durchführen. Vor zwei Jahren wurde von der österreichischen Regierung bestätigt, dass der ICDL mit seinen sieben Modulen den gesamten Digitalen Kompetenzrahmen Österreichs auf der Kompetenzstufe 3 abdeckt. Das freut der OCG sehr: „Damit unterstützen wir – und alle Schulen, die den ICDL anbieten – das Ziel der österreichischen Regierung 80% der Bevölkerung digital fit zu machen – und zwar auf Kompetenzstufe 3!“, unterstreicht OCG Präsident, Wilfried Seyruck, und fügt hinzu, “gerade die Weiterentwicklung des ICDL mit Modulen wie Cyber Security, KI und Computing zeigt, wie aktuell und wichtig der ICDL gerade heute ist.“
Hartl Haus begrüßt den ICDL
Die Personalchefin von Hartl Haus, Frau Sonja Früchtl, freut sich, dass der ICDL ein fester Bestandteil an der PTS in Zwettl ist. “Mittlerweile sind digitale Kompetenzen in jedem Beruf gefragt: egal ob du Tischler, Bautechniker oder Elektriker werden möchtest. Überall ist heutzutage digitales Wissen notwendig. Deswegen finden wir ein internationales, standardisiertes Programm – wie den ICDL – als ein optimales Werkzeug, um unsere angehenden Lehrlinge digital fit zu machen!“

Polytechnische Schule Zwettl ist eine Vorreiterschule in Bezug auf Digitale Kompetenzen
Unser Poly ist die Nummer 1 in Österreich bei über 800 Schulen, die den ICDL anbieten!
Verantwortlich dafür zeichnet der ICDL-Koordinator Franz Wallner, der seit Jahren die Schüler auf die ICDL Module vorbereitet. „Mir ist es ein Anliegen, dass die Kinder beim Verlassen unserer Schule eine fundierte Ausbildung im digitalen Bereich erlangen – und das ist mit dem ICDL gewährleistet!“.

Jährlich starten knapp an die 12.000 SchülerInnen in etwa 800 Schulen in Österreich den ICDL. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter mehr als 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert!

