OCG + Bildungsminister ehren beste Computerführerschein-Schulen: PTS Zwettl mehrfach ausgezeichnet

In den Räumlichkeiten der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Wien wurden vergangenen Donnerstag (16. Oktober 2025) Schulen ausgezeichnet, in denen die Digitalisierung einen besonders großen Stellenwert hat:
OCG-Präsident Wilfried Seyruck und Bildungsminister Christoph Wiederkehr überreichten die Auszeichnungen an Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, an denen im abgelaufenen Schuljahr die meisten Computerführerschein-Prüfungen abgelegt wurden. Der Computerführerschein ist weltweit in über 100 Ländern anerkannt und in der Wirtschaft hoch geschätzt. In Österreich wird die offiziell als ICDL (International Certification of Digital Literacy) bekannte Zertifizierung von IT-Kenntnissen seit 1997 von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) organisiert. Letztes Jahr haben sich über 10.000 KandidatInnen zu ICDL-Prüfungen an über 800 heimischen Schul-Testcentern angemeldet.

ICDL_PTS-Zwettl.jpg (© Moritz Scheer):Vlnr.: OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Eva-Maria Rester, Direktorin PTS Zwettl, Franz Wallner, ICDL-Koordinator PTS Zwettl, OCG-Präsident Wilfried Seyruck
ICDL_PTS-Zwettl.jpg (© Moritz Scheer): Vlnr.: OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Eva-Maria Rester, Direktorin PTS Zwettl, Franz Wallner, ICDL-Koordinator PTS Zwettl, OCG-Präsident Wilfried Seyruck

Deren Einsatz würdigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr ausdrücklich: „Ich möchte heute Danke sagen an alle Lehrkräfte, an die Direktoren und Direktorinnen, an die OCG und alle, die Initiativen wie den Computerführerschein vorantreiben.“
Wie erfolgreich deren Engagement ist, zeigt ein internationaler Vergleich. In Österreich haben fast 10 Prozent der Gesamtbevölkerung ein ICDL-Zertifikat erworben. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich hinter Irland auf dem zweiten Platz. Im nächsten Jahr wird bereits das 900.000ste ICDL-Zertifikat ausgestellt werden.

OCG-Präsident Wilfried Seyruck betonte, dass der Bedarf an digitalen Kompetenzen heute größer sei denn je. „Speziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes wie Österreich ist informatisches Grundwissen unverzichtbar. Die effiziente Nutzung von Computern wird in der Wirtschaft neben Lesen, Schreiben und Rechnen längst als vierte Kulturtechnik vorausgesetzt.“

Gleich mehrfach ausgezeichnet wurde die Polytechnische Schule (PTS) Zwettl. An keiner anderen Schule wurden im Durchschnitt so viele ICDL-Zertifikate pro Kopf erworben. Mit 5,76 Zertifikaten pro Schülerin bzw. Schüler liegt die PTS Zwettl in diesem Ranking sowohl in Niederösterreich- als auch in Österreich auf dem ersten Rang.

Mit insgesamt 455 abgelegten ICDL-Prüfungen ist sie außerdem auch in absoluten Zahlen die erfolgreichste Polytechnische Schule Österreichs.

„Der Bundessieg der PTS Zwettl im Bereich des ICDL ist eine besondere Auszeichnung, die die hohe Qualität unserer Ausbildung und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sowie des ICDL Koordinatoren Franz Wallner unterstreicht“, freut sich Direktorin Eva-Maria Rester über den Erfolg. Warum an der PTS Zwettl so viele Schülerinnen und Schüler ICDL-Zertifikate ablegen, begründet Rester folgendermaßen. „Das ist gelungen, weil die digitale Grundbildung ein zentraler Schwerpunkt an unserer Schule ist. Durch das engagierte Wirken unseres ICDL-Koordinators und die gezielte Vorbereitung im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Die Zertifizierungen sind nicht nur ein wertvoller Nachweis ihrer digitalen Kompetenzen, sondern auch für unsere Partnerbetriebe von großer Bedeutung, da sie essenzielle Schlüsselqualifikationen für die moderne Arbeitswelt bestätigen.“