Einführung in den Fachbereich Metall
Metalle und auch Kunststoffe sind zunehmend wichtige Werkstoffe der Zukunft. Im Fachbereich Metall werden die grundlegenden Bearbeitungstechniken erlernt und geübt.
Virtueller Rundgang Fachbereich Metalltechnik
Erstellt gemeinsam mit Schülern des Fachbereichs
Berufe im Fachbereich
- KFZ-Techniker:in
- Metalltechniker:in
- Karosseriebautechniker:in
- Kälteanlagentechniker:in
- Werkstofftechniker:in
- Installations- und Gebäudetechniker:in
- Spengler:in
- Metallbearbeitung
Lehrinhalte & Themenschwerpunkte
Fachpraxis:
Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung, Arbeitshygiene, Ergonomie, Werkzeuge, Maschinen und Geräte, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, usw.
Fachkunde:
Sicherheit am Arbeitsplatz, Sicherheitszeichen, Ergonomie, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, Berufsbilder im Metallbereich, usw.
Technisches Zeichnen:
Zeichen- und Arbeitsgeräte, Normgerechte Darstellungsarten und Symbole, Freihandskizzen, Normzeichnungen, Ansichten, Maßstäbe, Schnittdarstellung, Pläne, usw.
Angewandte Informatik:
Hard- und Software, Peripheriegeräte, Dateiverwaltung, Datensicherung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Online-Sicherheit, Datensicherheit, Internetrecherche, E-Mails, soziale Netzwerke, usw.
Stundentafel
Projekte und Exkursionen
– Lehrwerkstätte Voest, Bühler (MKE)
– Schmiede- und Schweißkurse
– Motorenkunde
– Technische Arbeiten für Vereine

Dipl.-Päd. Ing. Markus Gschwandner