Einführung in den Fachbereich Tourismus
Tourismus bietet ein breites Betätigungsfeld für engagierte und kommunikative Jugendliche in einer Vielzahl von Berufen.
Virtueller Rundgang Fachbereich Tourismus
erstellt gemeinsam mit den Schülern des Fachbereichs
Berufe im Fachbereich
- Hotel- und Gastgewerbeassistent:in
- Rezeptionist:in
- Restaurantfachmann/-frau
- Koch/Köchin
- Konditor:in
- Systemgastronomiefachmann/-frau
- Fleischer:in
-
Bäcker:in
Lehrinhalte & Themenschwerpunkte
Fachpraxis:
Sicherheit am Arbeitsplatz, Werkzeuge und Geräte, Hygiene, Berufskleidung, Umgangsformen, Speisen- und Getränkeempfehlungen, Arbeits- und Kochverfahren, Wareneinsatz, Mülltrennung, Speise- und Getränkekartengestaltung, Tischdekoration, usw.Fachkunde:
Berufsbilder, Ausbildung, Karriereverläufe, Umgang mit Lebensmitteln, Werkzeuge und Küchengeräte, Arbeits- und Kochverfahren, Sicherheitsvorschriften, Hygienebestimmungen, Veränderungen von Lebensmitteln und Getränken, Konservierungsarten, Getränke, Service, Ernährung, usw.Betriebswirtschaftliche Grundlagen:
wirtschaftliche Grundbegriffe, Verkaufsstrategien und Werbemaßnahmen, Kaufverträge, Konsumentenschutz, Betriebsformen, Regionen und Bedeutung des Tourismus, Umgang mit Geld, usw.Buchführung und Wirtschaftsrechnen:
Schluss-, Prozent- und Zinsrechnungen, Haushaltplanung, Konsumverhalten, Waren- und Materialbedarfsberechnungen, Aufgaben des Rechnungswesens, Buchführungssysteme, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, usw.Angewandte Informatik:
Hard- und Software, Dateiverwaltung, Officesoftware, Schreibfertigkeit, Online-Sicherheit, Internetrecherche, Soziale Netzwerke, usw.Stundentafel
Projekte – Lehrausgänge und Exkursionen
Fachbereichsleiterin: Dipl.-Päd. Doris Betz