Einführung in den Fachbereich Holz
Wichtige Grundkenntnisse aus der Theorie werden in der Praxis umgesetzt, wobei die korrekte Arbeit nach Plänen und Werkzeichnungen ebenso wichtig ist, wie das künstlerische Schaffen nach eigenen Ideen.
Virtueller Rundgang Fachbereich Holztechnik
erstellt gemeinsam mit den Schülern des Fachbereichs
Berufe im Fachbereich
- Holztechniker:in
- Tischler:in
- Bodenleger:in
- Fertigteilhausbauer:in
- Holz- und Sägetechniker:in
- Musikinstrumentenbauer
- Bootbauer:in
- Zimmerer / Zimmerin
-
Klavierbauer:in
Lehrinhalte & Themenschwerpunkte
Fachpraxis:
Werkstättenordnung, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung, Arbeitshygiene, Ergonomie, Werkzeuge, Maschinen und Geräte, Sicherheitsvorschriften, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, usw.Fachkunde:
Sicherheit am Arbeitsplatz, Sicherheitszeichen, Ergonomie, Werk-, Roh-, Hilfsstoffe und Materialien, Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Mess- und Prüfgeräte, Arbeits- und Fertigungstechniken, Werkstoff Holz, Berufsbilder im Bereich der Holzbe- und -verarbeitung, usw.Technisches Zeichnen:
Zeichen- und Arbeitsgeräte, Normgerechte Darstellungsarten und Symbole, Freihandskizzen, Normzeichnungen, Ansichten, Maßstäbe, Schnittdarstellungen, Pläne, usw.Angewandte Informatik:
Hard- und Software, Peripheriegeräte, Dateiverwaltung, Datensicherung, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Online-Sicherheit, Datensicherheit, Internetrecherche, E-Mails, soziale Netzwerke, usw.Stundentafel
Projekte und Exkursionen
– Hartl Haus– Stora Enso– Bruckner FensterFachbereichsleiter:
Dipl.-Päd. Reinhard Gundacker