



Bei den diesjährigen Viertelsbewerben erreichten unsere Schüler hervorragende Platzierungen: Im Fachbereich Elektro den 1. und 2. Platz.

Im Fachbereich Holz den 1. Platz.


Im Fachbereich Metall den
1. Platz durch Manuel Gölß.
Vom 03.12.2018 – 07.12.2018 fand unsere zweite Schnupperwoche statt. Auf Wunsch vieler zukünftiger Lehrbetriebe die berufspraktische Woche vom üblichen Märztermin vorzuverlegen, fand diese heuer bereits Anfang Dezember statt.

Wieder erhielten die Schüler einen praktischen Einblick in die verschiedenen Lehrberufe und hatten die Möglichkeit ihr Berufsfeld im Alltag genauer kennen zulernen. Viele nutzten diese Schnupperwoche bereits für eine fixe Zusage von ihrem künftigen Lehrbetrieb.
Vom 17. bis 19. Oktober verbrachten unsere Schüler/-innen mit ihren Lehrern interessante Tage in Salzburg. Das Wetter war ausgezeichnet, die Stimmung daher sehr gut!

Auf dem Besichtigungsprogramm standen die Firma Palfinger und Leube, der Europark, Großgmain, ein Rundgang durch die Innenstadt und das Haus der Natur.

Weitere Highlights waren die Red Bull Arena sowie der Hangar 7, der Flughafen Salzburg, das Outletcenter sowie ein Kinobesuch am Abend.

Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten und unvergesslichen Erlebnissen lernten sich die Schüler-/innen besser kennen, was auch zur Klassengemeinschaft überaus positiv beiträgt!
Am 07.09.2018 fand unser jährlicher Betriebetag in der PTS Zwettl statt, der schon traditionell das erste Kennenlernen zwischen den Betrieben und unseren Schülern darstellt. Zahlreiche Betriebe stellten sich bei der Eröffnung den SchülerInnen und Eltern vor. Danach informierten sie, aufgeteilt in den Klassen, über die Lehrstellen, den Beruf selbst und alles Wichtige rund um die Bewerbung.

Es war ein sehr erfolgreicher und schöner Tag. Vielen Dank an alle Betriebe und Eltern, die zu uns gekommen sind.

So schnell vergeht ein Schuljahr!!!
Traditionell fand am Donnerstag 28.06.2018 unsere gemeinsame Abschlussfeier in der Aula statt. Zuvor holten wir uns noch im Rahmen einer heiligen Messe den kirchlichen Segen in der Propsteikirche, wobei heuer der Weg zur Kirche aufgrund des anhaltenden Regens zu einer besonderen Herausforderung wurde. Auch heuer gestaltete den Abschlussgottesdienst wieder unser Religionslehrer Fritz Haslinger, welcher von unserem Schulchor unter der Leitung von Roland Wernhart musikalisch unterstützt wurde.

Nach unser großen Pause war es an der Zeit das abgelaufene Schuljahr Revue passieren zu lassen, sowie die besonderen Highlights und ausgezeicheten Leistungen unserer Schüler/innen hervorzuheben. Zwischendurch erreichte die Stimmung immer wieder Höhepunkte durch kleine aber originelle Fachbereichs-Abschlussfilme, die von den Schulern im Informatikunterricht erstellt wurden. Durch die Abschlussfeier moderierten Frau Direktor Rester sowie Franz Wallner. Hier ein kleiner Rückblick:


