Playmit-Award für Poly Zwettl

Bildung für die Praxis: Die PTS Zwettl erreicht Landessieg!

Die digitale Grundbildung ist ein Schwerpunkt, der in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewinnt. Durch die Erarbeitung von Playmit Urkunden zeigen die Schüler Engagement und erhalten ihr persönliches „Wissenszeugnis“. Die „Bildung für die Praxis“, die für Playmit immer im Fokus steht, deckt neben dem Schulwissen genau jene Themen ab, welche im Berufsleben wichtig sind.

In ansprechender Weise, und zwar als Quiz, werden den Schülern in 85000 Bildungsfragen diese wichtigen Inhalte ansprechend nähergebracht. Man kann Ergebnisse verbessern und im direkten Vergleich mit Mitschülern und anderen Teilnehmern österreichweit Herausforderungen annehmen.

Dass Schüler der PTS Zwettl heuer im Ranking den Landessieg erreicht haben und das bei der Teilnahme vieler Schultypen und -stufen und der Konkurrenz viel größerer Schulen, lässt berechtigten Stolz aufkommen.

Foto von (Quelle PTS Zwettl) links nach rechts: Industriellen Vereinigung NÖ Marin Skelo, Geschäftsführer der Firma Playmit Hubert Hilgert, Direktorin Eva-Maria Rester, Bildungsdirektor Karl Fritthum

Überreicht wurde der Playmit Award vom Geschäftsführer der Firma Playmit Hubert Hilgert, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Marin Skelo von der Industriellen Vereinigung NÖ. Hubert Hilgert gab einen aufschlussreichen Einblick in die Berufsorientierungs-Lernplattform, die den Schülern wertvolle Informationen und Ressourcen bietet, um ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.

„Die Schüler waren jedenfalls topmotiviert und mit großem Einsatz dabei“, so unsere Direktorin Eva-Maria Rester.

Sensationeller Erfolg beim Poly-Cup Fußball

Landes-Vizemeister im Poly Cup!!!

Nachdem unsere Fußballer heuer sensationell den Waldviertel-Sieg im Poly-Cup erreichten (Bericht unterhalb), kam es am 08.05. im weit entfernten Ternitz zum ultimativen Showdown um den Landesmeister.

Das erste Spiel gegen die PTS Gänserndorf, dem Sieger aus dem Weinviertel wurde von unseren Jungs hochverdient 2:0 gewonnen! 
Im zweiten Spiel mit dem Sieger aus dem Mostviertel und dem Industrieviertel setzte sich die PTS Kottingbrunn gegen die PTS St. Pölten im Elferschießen durch. Somit kam es zum großen Finale zwischen Kottingbrunn und Zwettl. In einem taktisch eher defensiv geführten Spiel (keiner wollte ein Tor kassieren) ging unsere Schule trotzdem nach der Halbzeit mit 1:0 in Führung. Ca. 2 Minuten vor Schluss gelang jedoch der PTS Kottingbrunn der Ausgleich und somit musste der Landessieger im Elferschießen ermittelt werden.
Das dieses oft eine Glücks- bzw. Nervensache ist, mussten unsere Schüler leider feststellen und haben die ersten beiden Elfmeter verschossen. Somit ging der Landesmeister an das PTS Kottingbrunn – wir gratulieren aber recht herzlich zum VIZE-MEISTER!!!

Die mitgereisten Fans sorgten von der ersten Minute an für ausgezeichnete Stimmung!!!


PTS Zwettl vertritt das Waldviertel bei der Endrunde!

Beim diesjährigen Poly-Cup, der heuer im Stadion des FC-Rohrendorf ausgetragen wurde, waren 7 Polytechnische Schulen des Waldviertels vertreten. Die PTS Zwettl sicherte sich durch einen 2:0-Final-Erfolg über die PTS Krems die Teilnahme beim Landesfinale in Ternitz, das am 8. Mai ausgetragen wird.

Zwei Standardsituationen entschieden die ausgeglichen Partie zugunsten unserer Schule. Im  Kader stehen elf Vereinsspieler die durch ihre herausragende Technik und vollem Einsatz begeisterten.

Auch Torschütze und Kapitän Simon Weinmann kann bereits auf Einsätze in der Kampfmannschaft beim USC Kirchschlag aufweisen: „Ja, es war durchaus ein ausgeglichenes Match auf Augenhöhe. Unser Lehrer Yannis Kiesling hat uns für die Vorrunde hervorragend vorbereitet und eingestellt. Jetzt freuen sich alle auf das Landesfinale!“ Yannis Kiesling gab das Lob an seine Burschen weiter: „Das Match gegen die spielerisch und körperlich starken Kremser war wirklich eine enge Kiste.  Ich bin natürlich sehr stolz, das wir nun das Waldviertel bei der Endrunde vertreten können.“

Tobias Markhart, selbst  aktiver Spieler beim SC Rohrendorf, hatte als Lehrer und Betreuer des Kremser PTS-Teams sowie Organisator der Veranstaltung eine stressige Doppelfunktion inne: „Vor allem freue ich mich, dass wir wieder einmal eine tolle Veranstaltung  in unserer Region durchführen konnten. Zwettl war ein starker Gegner und würdiger Sieger!“ Auch sein Kapitän Niklas Grübl, Spieler beim SC Mautern, gab sich als fairer Verlierer: „Wir haben nicht schlecht gespielt, alles gegeben und konnten daher trotz der unglücklichen Niederlage mit erhobenen Köpfen das Spielfeld verlassen!“

Die mitgereisten Fans sorgten für ausgezeichnete Stimmung!

Endstand: 1.PTS Zwettl, 2. PTS Krems, 3. PTS Gföhl, 4. PTS Grießbach, 5. PTS Horn, 6. PTS Waidhofen, 7. PTS Gmünd.

weitere Fotos vom Event zur Verfügung gestellt von Bert Bauer/NÖFV

Landesjugendredewettbewerb Sieg für Poly Zwettl

Unsere Schülerin Maya Stockinger  konnte mit Ihrer Rede beim NÖ Jugendredewettbewerb überzeugen.

Der NÖ Jugendredewettbewerb wurde bereits zum 71. Mal abgehalten. Bei diesem Bewerb können  redegewandte Jugendliche aus ganz Niederösterreich ihre Redekunst  in den unterschiedlichsten Kategorien, wie „Klassische Rede“, „Spontanrede“ sowie dem Teambewerb „Sprachrohr“ unter Beweis stellen. Für die Teilnehmer ist es eine völlig neue Erfahrung, vor einem großen Publikum  im NÖ Landtagsaal  ihre Meinung zu aktuellen Themen zu präsentieren.

Dabei ist es wichtig, die eigenen Anliegen sachlich darzustellen und dabei als Persönlichkeit und mit sprachlichem Geschick zu überzeugen. In der Kategorie „Klassische Rede“ ist es unserer Schülerin gelungen, die Jury mit ihrem Thema „Die frühe Kindheit – das Fundament für das spätere Leben“ zu beeindrucken und den Landessieg zu erzielen. Maya hat sich somit für den Bundesredewettbewerb qualifiziert.

Foto Poly Zwettl: von links nach rechts: Bildungsdirektor Karl Fritthum, Maya Stockinger, Direktorin Eva-Maria Rester, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

Handel und Büro Gruppe Verkaufstand am Rathausmarkt

Schülerinnen der „Handel und Büro Gruppe“ der Polytechnischen Schule Zwettl präsentierten sich am Samstag, 13. April, von 9 bis 12 Uhr vor dem Alten Rathaus mit der heurigen Schulfirma Glow beim Rathausmarkt.

Das vielfältige Angebot der Schülerinnen und Schüler kann sich sehen lassen: Feine Duftkerzen, hochwertige Bienenwachskerzen aus recycelten Glasflaschen, Lippenbalsam aus Naturprodukten und Untersetzer aus Epoxidharz stehen zum Verkauf. Der Großteil der Einnahmen wird in der Region gespendet.

Sieg beim Volleyball-Freundschaftsspiel mit HLW/BASOP

Am 1.3.2024 fand ein Volleyball-Freundschaftsspiel zwischen der HLW/BASOP und der Polytechnischen Schule Zwettl statt.

Die SchülerInnen starteten mit dem Aufwärmprogramm, welches aus Einlaufen, Mobilisation, Einschlagen und Service bestand, danach ging es an die Mannschaftsaufstellung und die jeweiligen Kapitäninnen losten das erste Service aus.


Die beiden Lehrkräfte Isabella Resch (PTS) und Herbert Grulich (HLW/BASOP) nutzten diese Gelegenheit, um taktische Spielzüge und Positionen auszuprobieren. Es waren Spiele auf Augenhöhe, jedoch ging der Sieg mit 4:1 an die Polytechnische Schule Zwettl und das Team freute sich sehr. Die SchülerInnen profitierten nicht nur vom sportlichen Aspekt, sondern zusätzlich vom sozialen, denn am Ende bahnten sich auch neue Freundschaften an. „Wir möchten das auf jeden Fall wiederholen!“, so Herbert Grulich, Volleyballlehrer der HLW/BASOP.

Schitag in Lackenhof/Ötscher

Im Rahmen unserer vielfältigen Sportprogramme konnten wir auch heuer wieder viele Schüler für einen gemeinsamen Schitag in Lackenhof/Ötscher begeistern.


Bei traumhaftem Wetter und herrlichen Pistenverhältnissen hatten unserer sportbegeisterten Schüler viel Spaß und gute Laune!

Poly am Adventmarkt in Zwettl

Auch dieses Jahr wurde der Adventmarkt in Zwettl wieder durch viel Engagement und kreativen Ideen unserer Schuler und nicht zu vergessen unserer Lehrer unterstützt!

Unter der Anleitung unserer Lehrkräfte Hr. Gundacker, Hr. Gschwandtner, Fr. Resch und Hr. Wernhart und unserer geschickten Schüler, vor allem aus dem Fachbereich Holz, wurden handgefertigte Weihnachtsdekorationen und Geschenke mit den vielen Kindern gebastelt. 

Die aktive Beteiligung der Schüler der Polytechnischen Schule Zwettl trug maßgeblich zur festlichen Stimmung des Adventmarktes bei und zeigte, wie wichtig Engagement und Kreativität für die Gemeinschaft sind!

Partnerschaft mit Hartl Haus

Die Firma Hartl Haus und unsere Polytechnische Schule gründeten eine gemeinsame Schulpartnerschaft.

Die Ausbildung im Fachbereich Holztechnik wird ab diesem Schuljahr mit einer Fachexpertise von Hartl Haus unterstützt. Geplant sind unter anderem Praxisunterrichtseinheiten, in denen Fachkräfte im Werkstätten-Unterricht an der Schule tätig sind. Ebenso werden die Schüler der PTS bei der Vorbereitung zu Bewerben und Prüfungen von Hartl Haus-Teammitgliedern zusätzlich unterstützt.

Yannis Kiesling, Yves Suter, Reinhard Gundacker, Gerhard Prinz, Sonja Früchtl, Alexandra Zizka, Eva-Maria Rester, Markus Deutschmann, Markus Gschwandner, Horst Volek, Foto: Hartl Haus