Gütesiegel für Poly Griesbach und Poly Zwettl.
Im Rahmen der Berufsinformation begleitet das WIFI Schulen im erweiterten Berufsorientierungsunterricht.
Erstmalig wurde für Polytechnische Schulen, in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat, das Gütesiegel für Berufsorientierung Plus vergeben.

Für diese Auszeichnung mussten einige Kriterien erfüllt werden, die im BOL Unterricht mit den Schülern und Schülerinnen erarbeitet und dokumentiert wurden. Eine fachkundige Jury bewertete die eingereichten Arbeiten der jeweiligen Schulen.
Sowohl die Polytechnische Schule Griesbach als auch die Polytechnische Schule Zwettl konnten diese erstmalige Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen im Berufsorientierungsunterricht entgegennehmen.
Das Gütesiegel für Berufsorientierung Plus wurde am 5. Juni im Berufsinformationszentrum (BIZ) St. Pölten von Präsidentin KommR Sonja Zwazl und Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras mit Vertretern der Wirtschaft verliehen.



Die Stadtgemeinde Zwettl ist zum 3. Mal Projektträger für ein Klimaschulenprojekt und zwar zum Thema „Klimabewusste Ernährung – KEM Zwettl stärkt!“.
Unser Einkaufsverhalten und unsere Ernährungs-gewohnheiten sind umwelt- und klimarelevante Bereiche mit großem CO2-Einsparungspotential. Immerhin ist unsere Ernährung mit über 30% für unseren ökologischen Fußabdruck verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, Jugendliche über ihr Konsum- und Ernährungs-gewohnheiten nachdenken zu lassen. So zum Beispiel bei der „Klimajause – Essen, das allen gut tut“. Im Rahmen der Gesundheitstage ging es an zwei Tagen ums Jausnen.





















